Fleischerhandwerk solidarisch mit Bauern

Fleischerhandwerk solidarisch mit Bauern

Nachdem der Deutsche Bauernverband am Montag, dem 18.12.2023 in Berlin mit einer großen Kundgebung gegen die Pläne der Ampel-Koalition protestiert hat, Steuererleichterungen für Landwirte abzuschaffen, hat es weitere Protestaktionen in verschiedenen Regionen gegeben. Auch in der Weihnachtswoche 2023 gab es in einigen Städten wieder Demonstrationen und Verkehrsblockaden mit Traktoren. Seit einigen Tagen wird nun in…

Neuer Vorstand im Fleischerverband Thüringen

Neuer Vorstand im Fleischerverband Thüringen

Mühlhausen. Das Thüringer Bratwurstmuseum war Veranstaltungsort der Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes des Fleischerhandwerks Thüringen e.V. Die Vertreter und Delegierten der Innungen hatten neben zahlreichen Regularien und der Wahl des Landesinnungsmeisters auch die Aufgabe, einen neuen Landesvorstand zu wählen. Als Gäste waren der Präsident des Deutschen Fleischer-Verbandes, Herbert Dohrmann, sowie sein Vizepräsident, Konrad Ammon vom LIV Bayern,…

Online-Seminar Waffenkunde

Online-Seminar Waffenkunde

Wir möchten Sie auf das Online-Seminar zur Waffenkunde aufmerksam machen und herzlich einladen. Das Online-Seminar findet im Rahmen des Projektes „Hofnahe Schlachtung im Dialog“ in Kooperation mit dem BSI und der Hochsitz Akademie statt. Geben Sie die Einladung auch gerne an Kolleg:innen weiter. Anmeldungen werden erbeten bis zum 28.11.2023, so dass Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten…

Aktuelles aus dem HTW – Positionspapiere

Aktuelles aus dem HTW – Positionspapiere

In einem dreijährigen Prozess hat der Herkunftsverband Thüringer und Eichsfelder Wurst und Fleisch e.V. gemeinsam mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) – Referat 21 – Geoschutz Positionspapiere für unsere g.g.A.-Produkte erarbeitet. Ziel dieser Papiere ist es, Problemstellungen, die bei Behördenkontrollen auftreten und nicht über die Spezifikation und / oder das Lebensmittelrecht…

Kältemittel: Etappenerfolg für Betrieb von Bestandsanlagen

Kältemittel: Etappenerfolg für Betrieb von Bestandsanlagen

Die Verhandlungsführer des EU-Rates, des EU-Parlaments und der EU-Kommission haben sich am 5. Oktober 2023 in den Trilogverhandlungen über die Überarbeitung der europäischen F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 geeinigt. Damit ist eine weitere Stufe zur schrittweisen Reduzierung von klimaschädlichen F-Gasen bis 2050 genommen. Die vom DFV im Vorfeld dieser Verhandlungen aufgestellte Forderung, dass Bestandsanalgen auch zukünftig…