Die Regelungen zur Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Arbeitsstunde zum 1. Oktober 2022 sind mit der Änderung einiger weiterer Vorschriften verbunden. Insbesondere die Anhebung der Verdienstgrenzen für Mini- und Midijobs sowie die Neuregelungen rund um die Arbeitszeitaufzeichnungen können in den Unternehmen des Fleischerhandwerks zu erweiterten Auflagen führen. Der […]
Momentan ist unsere Geschäftsstelle nicht ständig besetzt. Innungsmitglieder können sich mit ihren Anliegen an unseren Partnerverband, den Metzgerverband Bayern Tel. 0821-56861-0 wenden und werden dort kostenfrei beraten. Unser Vorstand…
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund einer Änderung des Nachweisgesetzes sind bei dem Abschluss von Arbeitsverträgen neue Informationspflichten gegenüber Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu erfüllen. Die Änderung dient der Umsetzung der europäischen Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen (2019/1152) und gilt ab dem 1. August 2022. Ein Rundschreiben des DFV mit […]
Aufgrund einer Änderung des Verpackungsgesetzes wurden die Registrierungspflichten im Verpackungsregister LUCID erweitert (siehe hierzu u.a. die App-Meldung vom 17. Juni 2021). Wesentliche Neuerung ist, dass sich ab dem 1. Juli 2022 sämtliche Unternehmen, die mit Ware befüllte Verpackungen in Verkehr bringen, im Verpackungsregister LUCID registrieren müssen. Bislang waren Unternehmen, die […]
Am 22.05.2022 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung unseres Verbandes statt. Erfreulicherweise waren aus jeder Innung Vertreter zugegen. Wie zu erwarten war, wurde sehr rege diskutiert. Ausgangspunkt war das Verlesen eines Papieres durch die Freie Fleischerinnung Altenburg, in dem diese bekräftigte, keine weitere Beitragserhöhung mitzutragen und den Schulterschluss mit dem Sächsischen Verband […]
Zum Verbandstag am 26.03.22 in Chemnitz erreichten wir erstmals in der Verbandsgeschichte mangels Delegierter nicht die notwendige Beschlussfähigkeit. Damit war auch die Abhandlung der Regularien nicht möglich. Trotzdem diskutierten die anwesenden 12 Delegierten heftig über die Berichte, über die aktuelle Situation und die mögliche Zukunft des Verbandes. Sie waren sich […]
Eine Delegation des Liberalen Mittelstandes Thüringen e.V. unter Leitung des Landesvorsitzenden Thomas L. Kemmerich, MdL (3.v.l.) besuchte am 09.05.2022 den Fleischerfachbetrieb von Fleischermeister René Wohlgezogen in Rutha bei Jena. An dem Rundtischgespräch nahmen auch der stellv. Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstandes, Bundestagsabgeordneter Gerald Ullrich (3.v.r.), unser Landesinnungsmeister Thomas Hönnger (2.v.r.) und […]
Zum 28. Mai 2022 tritt die neue Preisangabenverordnung (PAngV) in Kraft. Neu kommt hierbei auf die Unternehmen eine zusätzliche Informationspflicht bei der Werbung mit Preisermäßigungen zu. Auch die Regelungen zur Auszeichnung des Grundpreises wurden leicht abgeändert. Weitere Informationen sowie Beispiele zur Umsetzung der neuen Regelungen finden Sie in unserem Mitgliederbereich.