Frankfurt am Main, 27. Februar 2018. „Die neu gegründete Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks soll als Markenbotschafterin für die Branche wirken.“ So beschrieb DFV-Präsident Dohrmann die Aufgabe des Fleischer-Nationalteams, deren Vertreter jetzt im Rahmen der der Fach- und Erlebnismesse ‚So schmeckt der Norden!‘ in Bremen ihren Auftritt hatten. Teammitglied Markus Kretschmann wurde […]
Aktuelles
Die Fleischerei Uth aus Eisenach gehörte zu den 25 Unternehmen, die mit dem Ausbildungspreis „Stift 2017“ ausgezeichnet wurden. Inhaber Erik Döring und sein Sohn Léon, der im elterlichen Betrieb ausgebildet wurde, nahmen den Preis in einer Festveranstaltung der HWK Südthüringen entgegen.
Der Landesinnungsverband des Fleischerhandwerks Thüringen e.V. wählte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am Samstag, dem 27. Januar 2018, in Apolda einen neuen Vorstand.
Transferpartner tragen Dienstleistungsangebot in die Fläche Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) hat in den letzten beiden Jahren kontinuierlich Zuwachs erhalten. Zu den seit Projektstart engagierten sieben Umweltzentren der Handwerkskammern für Ostthüringen, Leipzig, Hannover, Hamburg, Koblenz, Münster und Saarbrücken sind seitdem weitere sogenannte „Transferpartner“ hinzugekommen.
Weißensee. Dass am Firmensitz der Fleischerei Rüdiger in Weißensee gebaut wird, ist nicht zu übersehen. Die Baustelle befindet sich direkt an der viel befahrenen Burgstraße.
Am 7.11.17 fand im Rahmen der Messe ISS GUT! auf dem Messegelände in Leipzig der Leistungsvergleich angehender Fleischer und Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit der Spezialisierung Fleischerei statt. Das SBBZ Suhl/ Zella-Mehlis nahm daran mit 4 Mannschaften (bestehend aus je 1 Fleischer-Auszubildenden und 1 Auszubildender Fleischer Fachverkäuferin) teil.
Am 10.05.2017 fand die Obermeisterberatung in der Gilde Thüringer Fleischergenossenschaft in Nohra statt.
Am Montag, dem 24. April, fand der Festscheune des Bratwurstmuseums Holzhausen die feierliche Urkundenübergabe an die am 21. Tag der Thüringer Wurstspezialitäten beteiligten Betriebe statt. Die Auszeichnung nahm Landwirtschaftsministerin Birgit Keller gemeinsam mit dem Thüringer Landesinnungsmeister Günter Grüner und der Thüringer Wurstkönigin Anne I. vor.