Interview mit Kathrin Meier, Mitglied der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks
Bitte klicken – Sie werden auf die Seite gutergenuss.de weitergeleitet.
Bitte klicken – Sie werden auf die Seite gutergenuss.de weitergeleitet.
Die Regelungen zur Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Arbeitsstunde zum 1. Oktober 2022 sind mit der Änderung einiger weiterer Vorschriften verbunden. Insbesondere die Anhebung der Verdienstgrenzen für Mini- und Midijobs sowie die Neuregelungen rund um die Arbeitszeitaufzeichnungen können in den Unternehmen des Fleischerhandwerks zu erweiterten Auflagen führen. Der DFV hat deswegen für die…
Jena. Das Fleischerhandwerk von der Pike auf gelernt und 1993 seinen Meister gemacht: Das hat Thomas Hönnger. Für die Kreishandwerkerschaft Grund genug, ihrem Mitglied 25 Jahre später zum Meisterjubiläum zu gratulieren. Und zwar im Stammhaus in der Oberlauengasse, wo das Geschäft 1895 eröffnet wurde. Die Fleischerei Hönnger ist fünfmal in Jena vertreten – und dazu…
Durch die Ausgestaltung der im Jahr 2015 in Kraft getretenen F-Gase-Verordnung ist es bereits in 2017 zu einer Verknappung bestimmter Kältemittel und damit auch zu Preissteigerungen gekommen. Diese Situation wird sich 2018 weiter verschärfen und kann letztendlich dazu führen, dass Kälte- und Klimaanlagen seitens der Anlagenbetreiber umgerüstet oder sogar gänzlich neue Anlagen installiert werden müssen;…
Nohra. Am 22.05.2024 begrüßten wir LIM und DFV-Vizepräsident Konrad Ammon und Geschäftsführer Lars Bubnick vom Bayrischen Metzgerverband in unserer Geschäftsstelle in Nohra. Unser LIM Thomas Hönnger und Geschäftsführerin Helgard Anding besprachen mit den beiden Gästen die weiteren Schritte bezüglich der Kooperation beider Verbände. Über das Gespräch werden wir unsere Mitglieder ausführlich auf unserer Mitgliederversammlung am…
Transferpartner tragen Dienstleistungsangebot in die Fläche Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) hat in den letzten beiden Jahren kontinuierlich Zuwachs erhalten. Zu den seit Projektstart engagierten sieben Umweltzentren der Handwerkskammern für Ostthüringen, Leipzig, Hannover, Hamburg, Koblenz, Münster und Saarbrücken sind seitdem weitere sogenannte „Transferpartner“ hinzugekommen.
Der 19. Tag der Thüringer Wurstspezialitäten ist Geschichte. Hier die Ergebnisse: