Der Deutsche Fleischer-Verband hat zusammen mit den Landesinnungsverbänden Positionen des Fleischerhandwerks zur Bundestagswahl 2017 formuliert. Sie wurden in der Gesamtvorstandssitzung am 8. Februar verabschiedet und im Rahmen der Obermeistertagung vorgestellt. Der Verband ruft alle Vertreter des Fleischerhandwerks dazu auf, dieses Positionspapier als Grundlage für politische Diskussionen zu verwenden.
Aktuelles
Der 21. Tag der Thüringer Wurstspezialitäten am 08.03.2017 in der Erfurter Messehalle brachte folgende Ergebnisse:
Am 21. Januar fand unser Landesverbandstag statt. Der Tag war reich gespickt mit Informationen. So erhielten die Delegierten ein Zertifikat über die Teilnahme an den durch das Landesamt für Verbraucherschutz durchgeführten Schulungen zu den Themen „Lebensmittelverordnung – speziell Nährwertkennzeichnung““.
FREIBURG Zwölf Fleischer und neun Fachverkäuferinnen traten beim Bundeswettbewerb an. Die neue Vizepräsidentin führte erstmals Regie. Reform in einer Disziplin: Kanapees durch Fingerfood ersetzt.
Ausschreibung Sensorikprüfung zum „21. Tag der Thüringer Wurstspezialitäten“ im Rahmen der Thüringen-Ausstellung in Erfurt auf der Messe
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Fleischer-Verbandes hat im Rahmen des 126. Deutschen Fleischer-Verbandstages, der am 9. und 10. Oktober in Saarbrücken tagte, neue Spitzengremien berufen.
Am 25. und 26. September ging es für 6 Jungfleischergesellen und 6 Jungverkäuferinnen um die Wurst in der Fleischerwerkstatt des Borsdorfer Berufsbildungszentrums. Hier wurden die Landesleistungswettbewerbe der mitteldeutschen Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin-Brandenburgs gemeinsam ausgetragen.