Am 28. und 29. September ging es für 9 Jungfleischergesellen (darunter eine Dame) und 4 JungverkäuferInnen (darunter ein Herr) um die Wurst in der Fleischerwerkstatt des Borsdorfer Berufsbildungszentrums. Hier wurden die Landesleistungswettbewerbe der mitteldeutschen Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam ausgetragen.
Jährliche Archive: 2015
Am Samstag, dem 12.09.2015 fand in Jena der Tag des Handwerks statt. Alle in der Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis organisierten Handwerksinnungen und Gewerke beteiligten sich an diesem Fest. Besondere Beachtung fand die Wurstmanufaktur des Bratwurstmuseums Holzhausen.
Die Fleischerei ist ein klassischer Handwerksbetrieb, der frische Fleisch- und Wurstwaren nach der Schlachtung produziert. In Deutschland ist der Pro-Kopf-Bedarf an Fleisch- und Wurstwaren innerhalb der letzten 30 Jahre stark gestiegen. Proportional damit wuchs auch das Interesse an den Waren. Fragen, wie: Woher kommt das Fleisch?, Wo und wie wurde geschlachtet?, Wurden die […]
Am Montag, dem 27. April 2015, fand im Naturhotel Etzdorfer Hof die feierliche Urkundenübergabe an die am 19. Tag der Thüringer Wurstspezialitäten beteiligten Betriebe statt. Die Auszeichnung nahm Landwirtschaftsministerin Birgit Keller gemeinsam mit dem Thüringer Landesinnungsmeister Günter Grüner und der Thüringer Wurstkönigin Jenny I. vor.
Am 17. Januar 2015 fand unser Landesverbandstag statt. Der Tag war reich gespickt mit Informationen. So erhielten die Delegierten ein Zertifikat über die Teilnahme an den durch das Landesamt für Verbraucherschutz durchgeführten Schulungen ZU den Themen „Lebensmittelinformationsverordnung“ und „Salmonellen“.
Ausschreibung Sensorikprüfung zum „19. Tag der Thüringer Wurstspezialitäten“ im Rahmen der Thüringen-Ausstellung in Erfurt auf der Messe