Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
Fleischerverband Thüringen e.V.
  • Startseite
  • Verband
    • Chronik
    • Vorstand & Gremien
    • Innungen
    • Wurstkönigin
    • Über uns
  • Aktuelles
    • Termine
  • Mitgliederbereich
  • Links
    • Ausbildung
    • unsere Partner
    • Bilderdatenbank
  • Meisterschule
    • Meisterausbildung
    • Kontakt/Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Impressum+
  • Search
Zurück zur Startseite
Fleischerverband Thüringen e.V.
  • Startseite
  • Verband
    • Chronik
    • Vorstand & Gremien
    • Innungen
    • Wurstkönigin
    • Über uns
  • Aktuelles
    • Termine
  • Mitgliederbereich
  • Links
    • Ausbildung
    • unsere Partner
    • Bilderdatenbank
  • Meisterschule
    • Meisterausbildung
    • Kontakt/Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Impressum+

Ausbildung

Entdecke deine Möglichkeiten im Fleischerhandwerk.

Mehr dazu »

Guter Genuss

Der Blog des Fleischerhandwerks rund ums Genießen  

Mehr dazu »

Bratwurstmuseum

1. Deutsches Bratwurstmuseum in Holzhausen

Mehr dazu »

An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Entwicklungen rund um das Corona-Virus.

Aktuelle Informationen zur Corona-Krise

Stets zum Verbandstag im Oktober gibt der Deutsche Fleischer-Verband sein jährliches Jahrbuch heraus. Das Jahrbuch informiert über die Arbeit des Verbandes und seiner Organisationen. Zugleich nimmt es die Rolle einer anerkanntermaßen zuverlässigen und umfangreichen Branchendokumentation ein.

Jahrbuch des DFV 2020 zum Download

Am Montag, 05.10.2020 fand im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales die Expertenanhörung zum geplanten Arbeitsschutzkontrollgesetz statt. Neben mehreren Wissenschaftlern waren lediglich fünf Verbände zu dieser Anhörung eingeladen, darunter die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Deutsche FleischerVerband (DFV), für den Präsident Herbert Dohrmann die Position […]

Präsident Dohrmann als Experte im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales

Seit der letzte Thüringer Schweineschlachthof dicht ist, müssen viele Züchter ihre Tiere weit weg schlachten lassen. Ein Netz regionaler Schlachtstätten soll das ändern, doch die Interessen der Branche gehen auseinander. Gerd Nettelroth von MDR Thüringen hat sich des Problems angenommen.

Schweine schlachten nur noch regional? Warum die Branche uneins ist

Wildschweine

Nachdem in der vergangenen Woche erstmals eine Infektion mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland nachgewiesen wurde, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nun den Fund von sechs weiteren infizierten Wildschweinen bestätigt. Die Tiere wurden in der Nähe des ersten Fundortes in der Ortschaft Neuzelle […]

Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Entwicklungen

Gerade jetzt wird gefordert, dass Lebensmittelproduktion nicht nur in großen Industriebetrieben stattfinden darf. Regionale und handwerkliche Produktion soll stärker gefördert werden, das ist das Bekenntnis der Politik. Die tatsächlichen Gesetze und Vorschriften bewirken aber oft genau das Gegenteil. Kleine Unternehmen werden gegenüber großen an vielen Stellen benachteiligt. Das gilt für […]

Region stärken – Benachteiligungen für das Fleischerhandwerk beseitigen

Aktuelle Informationen zur Mundschutzpflicht ab 24.04.2020 in Thüringen und was sie für handwerkliche Fleischereien bedeutet finden Sie als Innungsmitglied in unserem Mitgliederbereich. Bitte hier klicken! Noch kein Innungsmitglied? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie!

Mundschutzpflicht in Thüringen – was bedeutet das für mein Geschäft?

Die Fleischereien in Thüringen garantieren, dass die Menschen auch in Krisensituationen täglich frische und regionale Lebensmittel bekommen. Verkauf und Produktion, beides unter deutlich erschwerten Bedingungen, verlangen einen überdurchschnittlichen Einsatz von den Unternehmern und den Mitarbeitern.

Thüringer Fleischer-Fachgeschäfte sind weiterhin für ihre Kunden da

Das Bundesministerium für Gesundheit empfiehlt, in Supermärkten und Geschäften oder auch Praxen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Um dies zu gewährleisten, ist es erforderlich, das Zutrittsmanagement für Kundinnen und Kunden zu organisieren. Der Signalgerätehersteller WERMA bietet hier eine optimale, einfache und praktische Lösung an: das plug & play System […]

Zutrittskontrolle – schnell, einfach und eindeutig!

Login für Innungsmitglieder

Neues im Mitgliederbereich

  • Informationen zu aktuellen Themen
  • DFV-Präsident Dohrmann: Tierschutz noch stärker in den Fokus rücken!
  • DFV-Merkblatt ASP aktualisiert
  • Corona-Hygienekonzept
    zum Download
  • Behelfs-Mundschutz mit f-Marke bestellbar!

hier klicken

In diesem Artikelwe zien wat Paypal-casino is. Als je nieuw bent bij PayPal, dan is dat geen probleem, het is ongelooflijk eenvoudig te gebruiken en het kost geen tijd om het op te zetten. U kunt zich gratis aanmelden met uw e-mailadres en een wachtwoord en uw pinpas- of creditcardgegevens (of beide) toevoegen aan uw nieuwe PayPal-account, waar ze veilig worden opgeslagen. U hoeft geen geld over te maken of een saldo op uw PayPal-rekening te hebben, omdat de betalingsaanbieder automatisch geld van de door u gekozen financieringsbron aftrekt. Wanneer u klaar bent om te beginnen met spelen in casino’s met echt geld, kunt u dit doen met behulp van PayPal. Selecteer gewoon deze methode om te storten en voer het bedrag aan echt geld in dat u wilt gebruiken. Het geld zal dan veilig worden overgemaakt via PayPal en het geld wordt gestort op uw online casino account. Het proces wordt precies hetzelfde uitgevoerd voor wanneer u een betaling ontvangt. Het enige wat u hoeft te doen is de betaling te accepteren die naar u wordt overgemaakt, en vervolgens het geld naar uw bankrekening over te maken of voor andere doeleinden online te houden.

Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Beitrags-Navigation

    • 1
    • 2
    • …
    • 11
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Archiv

Datenschutzerklärung

© 2021 Fleischerverband Thüringen e.V. – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme