LIM Thomas Hönnger feiert 25jähriges Meisterjubiläum

Seit der letzte Thüringer Schweineschlachthof dicht ist, müssen viele Züchter ihre Tiere weit weg schlachten lassen. Ein Netz regionaler Schlachtstätten soll das ändern, doch die Interessen der Branche gehen auseinander. Gerd Nettelroth von MDR Thüringen hat sich des Problems angenommen.
Unser Partner wattline lädt alle Innungsmitglieder herzlich zu kommenden Webinaren ein, um ihnen aktuelle Entwicklungen am Energiemarkt vorzustellen und zu zeigen, wie sie steigende Energiekosten für Strom und Gas abfedern können. Gleichzeitig haben einige Branchen Anspruch auf eine vervierfachte Rückerstattung bei der Stromsteuer – auch das wird Teil des Webinars sein. Das Webinar dauert ca….
Am 16. Oktober 2021 fand in Radebeul der 3. Mitteldeutsche Verbandstag statt. Da alle beteiligten Verbände die Regularien bereits in separater Form abgehandelt hatten und wohl auch noch immer wegen der Coronapandemie war die Teilnehmerzahl überschaubar. Trotzdem hatte sich eine Anzahl von Ausstellern präsentiert. Ein Fachvortrag zum Thema Listerien stieß auf Interesse der Tagungsteilnehmer….
Im Rahmen der Eröffnungswoche des 1. Deutschen Bratwurstmuseums am neuen Standort in Mühlhausen fand am Sonntag, dem 20. August 2023, bei kaiserlichem Wetter die Krönung der 13. Thüringer Wurstkönigin statt. An diesem Tag ging damit die mehr als 4jährige Amtszeit von Jennifer I. zu Ende. Jennifer Risch aus Schleusingen wird wohl die einzige der Majestäten…
Liebe Innungsmitglieder, am 21. Mai 2023 fand in der Pinsenberghalle in Krölpa eine außerordentliche Mitgliederversammlung unseres Verbandes statt. Die Einladung dazu erhielten alle Mitgliedsbetriebe am 28. April zugesandt. Die außerordentliche Mitgliederversammlung machte sich erforderlich, da vor der ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen noch einige wichtige Dinge zu klären waren. Hauptpunkt dabei war die bereits mehrfach diskutierte…
Explodierende Gaskosten, steigende Strompreise: eine echte Bedrohung für den Fortbestand unserer Fleischerhandwerksbetriebe. Die Sorgen und Nöte haben wir unserem Thüringen Ministerpräsidenten schriftlich dargelegt und dabei auch die Thüringer Bäcker mit ins Boot genommen. Innerhalb weniger Tage erhielten wir gemeinsam bereits die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit ihm am 09.11.2022. Dieses erfolgte in einer sehr…