Stets zum Verbandstag im Oktober gibt der Deutsche Fleischer-Verband sein jährliches Jahrbuch heraus. Das Jahrbuch informiert über die Arbeit des Verbandes und seiner Organisationen. Zugleich nimmt es die Rolle einer anerkanntermaßen zuverlässigen und umfangreichen Branchendokumentation ein.
Jährliche Archive: 2020
Am Montag, 05.10.2020 fand im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales die Expertenanhörung zum geplanten Arbeitsschutzkontrollgesetz statt. Neben mehreren Wissenschaftlern waren lediglich fünf Verbände zu dieser Anhörung eingeladen, darunter die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Deutsche FleischerVerband (DFV), für den Präsident Herbert Dohrmann die Position […]
Seit der letzte Thüringer Schweineschlachthof dicht ist, müssen viele Züchter ihre Tiere weit weg schlachten lassen. Ein Netz regionaler Schlachtstätten soll das ändern, doch die Interessen der Branche gehen auseinander. Gerd Nettelroth von MDR Thüringen hat sich des Problems angenommen.
Nachdem in der vergangenen Woche erstmals eine Infektion mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland nachgewiesen wurde, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nun den Fund von sechs weiteren infizierten Wildschweinen bestätigt. Die Tiere wurden in der Nähe des ersten Fundortes in der Ortschaft Neuzelle […]
Gerade jetzt wird gefordert, dass Lebensmittelproduktion nicht nur in großen Industriebetrieben stattfinden darf. Regionale und handwerkliche Produktion soll stärker gefördert werden, das ist das Bekenntnis der Politik. Die tatsächlichen Gesetze und Vorschriften bewirken aber oft genau das Gegenteil. Kleine Unternehmen werden gegenüber großen an vielen Stellen benachteiligt. Das gilt für […]
Aktuelle Informationen zur Mundschutzpflicht ab 24.04.2020 in Thüringen und was sie für handwerkliche Fleischereien bedeutet finden Sie als Innungsmitglied in unserem Mitgliederbereich. Bitte hier klicken! Noch kein Innungsmitglied? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie!
Die Fleischereien in Thüringen garantieren, dass die Menschen auch in Krisensituationen täglich frische und regionale Lebensmittel bekommen. Verkauf und Produktion, beides unter deutlich erschwerten Bedingungen, verlangen einen überdurchschnittlichen Einsatz von den Unternehmern und den Mitarbeitern.
Das Bundesministerium für Gesundheit empfiehlt, in Supermärkten und Geschäften oder auch Praxen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Um dies zu gewährleisten, ist es erforderlich, das Zutrittsmanagement für Kundinnen und Kunden zu organisieren. Der Signalgerätehersteller WERMA bietet hier eine optimale, einfache und praktische Lösung an: das plug & play System […]